Flash war lange der Standard für E-Learning Content
Lange Zeit konnte Flash mit seinen Möglichkeiten glänzen. „Auf Grund seiner multimedialen Stärken war Flash für Creos jahrelang ein wertvolles Autorentool zur Erstellung von animierten Inhalten.“ sagt Katharina Trüggelmann, verantwortlich für den Bereich Lernmedien bei Creos. „Ein Vorteil der vektorbasierten Technologie war, dass digitale Inhalte ohne Probleme beliebig skaliert und ohne großen Aufwand eine 100%ige Wiedergabe garantiert werden konnte – das war ein entscheidender Pluspunkt bei der Darstellung dynamischer Lerninhalte.“
HTML5 löst Auslaufmodell Flash ab
Im Unternehmensumfeld wird das Flash-Plugin oft nicht mehr akzeptiert: Flash-Formate können nicht auf mobilen Geräten (z.B. Android, iOS) angezeigt werden und einige Browser blockieren bereits den Aufruf auch auf Desktopgeräten. Bis 2020 will Adobe die Flash-Technologie gänzlich aufgeben. Aufgrund der hohen Verbreitung war der Flash Player ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen. Schlussendlich führten gravierende Sicherheitslücken im Adobe Flash Player dazu, dass viele Browserhersteller ihren Nutzern die Deaktivierung empfehlen. Im Gegenzug setzte sich immer mehr das Format HTML5 für die Darstellung digitaler Inhalte durch.
Anders als bei der veralteten Flash-Technologie werden HTML5-Inhalte direkt vom Browser interpretiert. Ein großer Vorteil liegt in der unkomplizierten Nutzung auf mobilen Endgeräten. HTML5-basierte Inhalte kommen im Gegensatz zu Flash ganz ohne Player aus. Zudem lassen sie sich über einen definierten Standard (z.B. SCORM) in bestehende Learning-Management-Systeme (LMS) einbauen. So löst HTML5 Flash nun endgültig ab.
Unser Flash-zu-HTML5-Service
Da sich flashbasierte Anwendungen schon bald auf kaum einem Endgerät mehr abspielen lassen, stehen viele Unternehmen vor der Frage: Was machen wir nun mit unseren technologisch veralteten E-Learning Inhalten? Wegwerfen und neu machen? Es geht aber auch einfacher! Creos konvertiert für seine Kunden bereits seit mehreren Jahren erfolgreich E-Learning Content von Flash zu HTML5. Wir greifen bei diesem Service auf einen breiten Erfahrungsschatz in der Contenterstellung und grafischen Aufarbeitung zurück. Dazu haben wir optimierte Prozesse entwickelt, mit denen unsere erfahrenen Konzepter, Didaktiker, Berater und Designer Ihren E-Learning Content den neuen technischen Herausforderungen anpassen.
Daher können wir diese Übersetzung digitaler Lerninhalte zu besonders attraktiven Konditionen anbieten. Egal ob native Programmierung gefordert ist oder etablierte Autorentools wie z. B. Articulate Storyline verwendet werden – wir migrieren, gestalten und animieren Ihre Inhalte „state-of-the-art“ im neuen HTML5-Standard. Global Player wie Evonik und Miele sind diesen Schritt bereits mit uns gegangen und verwenden ihre Inhalte jetzt in neuer Technik und in vielen Sprachen. Unsere E-Learning Berater begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg von Flash- hin zu HTML5-basierten Lernmedien, damit ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen auch weiterhin von ihnen profitieren.