Bereits ein halbes Jahr ist es her, dass das BEATZ4OWL Projekt „Gaming“ gestartet ist. Wie schnell die Zeit vergeht! Besonders, wenn dabei das Lernen mit Spaß verbunden ist. Im Gaming Projekt werden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 24 Jahren durch Games und digitale Medien zur Berufsorientierung und Kompetenzentwicklung aktiviert.
Das muss gefeiert werden!
Zum halbjährigen Jubiläum des BEATZ4OWL Projektes lud die Gaming Group im Sommer zum „Nerdcamp 2019“ ein. Durch das Pilotprojekt „Dampfhammer“ etabliert, setzte sich die Tradition fort und die Seminarräume der Creos Lernideen und Beratung GmbH verwandelten sich für ein Wochenende in eine große LAN-Party. Dazu waren nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts eingeladen, sondern auch Gamer und Interessierte von außerhalb, die Lust auf ein Wochenende voller Gaming und spannender Workshops hatten.
Das Besondere am Nerdcamp: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gaming Group haben die Planung selbst in die Hand genommen. Es war also eine Veranstaltung von den Jugendlichen für die Jugendlichen! Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: An drei Tagen wurden Workshops zu Themen wie Streaming, PC-Bau, Videoproduktion und Manga abgehalten.
An unterschiedlichen Konsolen-Stationen ließen Titel wie Mario Kart, Super Smash Bros. Ultimate und Star Whal in spannenden Turnieren das kompetitive Herz höher schlagen. Auch die PC-Gamer kamen auf ihre Kosten und konnten ihr Equipment von Zuhause mitbringen. Gezockt wurde bis tief in die Nacht. Deshalb wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Hotelzimmer im Charly’s House zur Verfügung gestellt, ein stärkendes Frühstück inklusive. Begleitet und unterstützt wurde das Nerdcamp von kompetenten Creos-Medienpädagogen am Standort Bielefeld. Weil die Aktion wieder ein voller Erfolg war, ist eine Wiederholung für das Jahr 2020 geplant. Wir freuen uns schon darauf!
Aber damit nicht genug...
Im Gaming Projekt wird nicht nur gezockt. Derzeit steht das Thema „Kochen“ auf dem Plan. Im Koop-Modus craften die angehenden Köchinnen und Köche der Gaming Group jeden Dienstag aus dem gemeinsam erworbenen Inventar an Zutaten leckere Gerichte. Zusammen wird entschieden, wonach der Appetit steht. Anschließend wird in Kleingruppen eingekauft, arbeitsteilig gekocht und aufgeräumt. Kulinarische Einblicke und Eindrücke von unseren anderen Projekten gibt es auf unserem Instagramprofil.
Und wie geht es weiter?
In den nächsten Wochen wird fleißig konzipiert! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unternehmen erste Gehversuche im Bereich „Gamedesign“ und entwickeln ihr eigenes Brettspiel. Dabei werden der Fantasie der Kreativen keine Grenzen gesetzt. Sie entscheiden selbst, um welches Format es sich handeln soll und wie sie es gestalten. Wir sind alle gespannt, welche Spiele am Ende dabei herauskommen und freuen uns schon auf die gemeinsamen Spielenachmittage in der Gaming Group!