Videos produzieren, Bilder bearbeiten, Teams koordinieren und sich online organisieren – es gibt jede Menge zu tun im Bielefelder Gamingbüro. Ob am PC, der Konsole oder mit VR Brille auf dem Kopf: die Auseinandersetzung mit innovativen Technologien begeistert in diesem Projekt nicht nur die Teilnehmer, sondern auch unsere Pädagogen. Denn Lernen fühlt sich hier besonders leicht an. Noch mehr: das Lernen versteckt sich hinter Aufgaben, auf die junge Menschen, die sich eigentlich komplett aus Schule, Ausbildung oder Arbeit zurückgezogen haben, wirklich Lust haben.
Erfolgreiches Pilotprojekt wird weitergeführt
Das Projekt BEATZ4OWL Gaming ist im Januar 2019 gestartet und baut auf den positiven Erfahrungen aus unserem Minecraft-Projekt auf, das Creos zwischen 2016 und 2018 im Auftrag des Bundesamts für Arbeit und Soziales (BMAS) umgesetzt hat. Gemeinsam mit dem Projektpartner BAJ e.V. und den Förderern Jobcenter Arbeitplus Bielefeld, der REGE mbH und dem Sozialdezernat der Stadt Bielefeld verfolgt Creos das Ziel, im Bildungs- und Sozialleistungssystem verloren gegangene junge Menschen in Bielefeld zwischen 15 und 25 Jahren auf dem (Rück)Weg in Schule, Ausbildung oder Arbeit zu unterstützen.
Tag der offenen Tür im Gamingbüro
Ihre Lernräume gestalten die Jugendlichen und junge Erwachsenen im Projekt selbst. So gibt es unter anderen eine große, virtuelle Minecraft-Spielewelt, die stetig wächst, weiterentwickelt, programmiert, bebaut und bespielt wird. Aber auch den realen Raum, das Gamingbüro in den zentral gelegenen Büroräumen am Creos Hauptsitz in Bielefeld, richten die Teilnehmer/innen im Projekt selbst ein mit Konsolen, Spielen, Postern. Sie basteln an Rechnern und ihrem Equipment für Ton- und Videoaufnahmen und vielem mehr. In der vergangenen Woche haben unsere jungen Teilnehmer die Presse in ihr Gamingbüro eingeladen, um ihre Lernräume der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir freuen uns sehr über die tolle Aufmerksamkeit und Berichterstattung!
Aktuelle Berichterstattungen zum Projekt:
Neue Westfälische, Artikel vom 27.03.2019: So hilft Zocken bei der Berufsfindung
Westfalenblatt, Artikel vom 27.03.2019: Zurück aus der virtuellen Welt
Ultimo Bielefeld, Artikel in der Ausgabe Programm vom 08. bis 21.04.2019
WDR Lokalzeit OWL, TV-Beitrag und Studiogespräch vom 26.03.2019
WDR 2 Lokalnachrichten OWL, Radiobeitrag vom 26.03.2019