Wenn ein Unternehmen sich dafür entscheidet, in Weiterbildung zu investieren, bedeutet das meist eine klare Strategie umzusetzen. Eine solche Weiterbildungsstrategie besteht aber aus vielen Teilen und Instrumenten. Wichtig ist, dass die unterschiedlichen Elemente gut zusammenpassen, sich perfekt ergänzen und vor allem aufeinander aufbauen. Die Verantwortlichen auf Seiten der Unternehmen wollen aus einem Fundus an Möglichkeiten die herausnehmen, mit denen sich ihre Strategie am besten umsetzen und ihre Ziele am besten erreichen lassen.
Ressourcen zielführend einsetzen
Besonders hilfreich ist es dabei einen Ansprechpartner zu haben, der das ganze Geschehen im Blick hat, über den Tellerrand einzelner Methoden und Formate schaut und die Probleme des Kunden ganzheitlich angehen kann. Damit ist auch garantiert, dass es keine ungewollten Redundanzen oder Inkompatibilitäten gibt, die regelmäßig zu höheren Kosten führen. „Denn am Ende muss das Budget reichen, um das eingesetzte LMS auch mit Inhalt zu füllen, das E-Learning auch mit Präsenzschulungen zu flankieren oder die Präsenzschulungen mit Coaching anzureichern“, erklärt Dr. Steffan Ritzenhoff.
Bausteine des Lernens vorteilhaft nutzen
Durch ein stetiges Wachstum über die letzten 20 Jahre konnte Creos als Full-Service-Anbieter ein breites Spektrum an Bildungsdienstleistungen aufbauen, das durch ein vielseitiges Team z.B. aus Pädagogen und Programmierern, Beratern und Designern getragen wird. Der Vorteil für Unternehmen ebenso wie für die öffentliche Hand sind die vielen Bausteine des Lernens, die bedarfsgerecht einzeln eingesetzt oder auch ergänzend kombiniert werden können – und das immer aus einer Hand!
Unsere Bausteine des Lernens bestehen aus einer Vielzahl von Lehr- und Lernmöglichkeiten aus den Bereichen E-Learning, Präsenzlernen und Blended Learning. Gemeinsam mit unseren Kunden prüfen wir, welche Bausteine für die Bedürfnisse der Lernenden und für das Erreichen der gesteckten Ziele am besten passen und setzen sie zu einem maßgeschneiderten Weiterbildungskonzept um. Ohne umständliches Jonglieren mit verschiedenen Angeboten oder Anbietern entsteht so eine Strategie, die ressourcenschonend ist und die Kundenerwartung ganzheitlich deckt.
Dr. Steffan Ritzenhoff
Geschäftsführung, E-Learning, digitale Medien und IT-Service
33602 Bielefeld