- Eingehendes Erstgespräch über die aktuelle Lebenssituation und den persönlichen sowie beruflichen Werdegang
- Persönliche Beratung und Unterstützung durch Ihren Coach zur Bewältigung belastender Lebensumstände und persönlicher Problemlagen
- Identifizierung von persönlichen Ressourcen und Entwicklungsbedarfen
- Potenzialanalyse
- Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive und Integrationsstrategie
- Entwicklung alternativer beruflicher Möglichkeiten
- Individuelle Unterstützung bei dem gesamten Bewerbungsprozess
- Unterstützung bei der Wahrnehmung externer Beratungs- und Hilfsangebote im Kontext spezifischer Problemlagen
- Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit dem Besuch des Integrationskurses
- Übergangsmanagement als Vorbereitung und aktive Vermittlung von Fähigkeiten zur Arbeitsaufnahme
Zusätzlich zum individuellen Coaching
- monatliche Sprach- und Netzwerkcafés (geschlechtergetrennte als auch gemischte Angebote)
- Workshops zu Themen wie z.B. Ausbilduns- und Arbeitsmarkt in Deutschland, Stressmanagement, Selbst- und Zeitmanagement sowie Leben in Deutschland
- Lerninsel zum individuellen und gemeinsamen Lernen (täglich nutzbar)
- Familiennachmittage
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte den Flyern für die jeweiligen Standorte
Rheda-Wiedenbrück | Gütersloh
Teilnahmevoraussetzungen
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Migrationshintergrund, die entweder einen Sprachkurs noch nicht begonnen oder abgeschlossen haben oder bereits an Sprachkursen teilnehmen und diese auch formal abgeschlossen haben, jedoch auch danach noch nicht über ausreichende Sprachkompetenzen verfügen oder weitere Integrationshemmnisse oder eine nicht ausreichende Qualifikationen aufweisen.
Teilnahmedauer
Maximal 12 Monate mit 4 Terminen pro Monat
Wir sind zertifiziert:
